[Jan. 2025] - Machst du etwas oder bringst du dich um? Vor dieser Frage stand Werner Barke vor 20 Jahren. Seine Alkoholsucht brachte den lebensfrohen Mann dorthin. Er sieht es heute so: Ein Zeichen von Gott führte ihn wieder weg von diesem Punkt. Seitdem unterstützt er als trockener Alkoholiker andere alkoholkranke Menschen.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bester Botschafter eines Lebens ohne Alkohol'
[Okt. 2024] - „Das Leben ist schön, auch wenn es vergeht“: Dieser Satz eines bettlägerigen Mannes spornt Marie-Luise Derix immer wieder an. Denn er deckt sich mit den Erfahrungen, die sie in ihrem Ehrenamt macht. Die 74-Jährige engagiert sich bei einem ambulanten Hospizdienst.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Lebensdienlich Zeit und Zuversicht schenken'
[Jan. 2025] - Das Leben geht keine geraden Wege. Das gilt auch für den Beruf. Silke Maubach weiß das gut aus eigener Erfahrung. Jetzt kann sie sagen: Sie ist zur rechten Zeit am rechten Ort. Die 48-Jährige bringt ihre Kraft und Zuversicht im Sozialwerk Dürener Christen ein und bestärkt Jugendliche auf dem Weg zur Ausbildungsreife.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kreative Anpackerin mit Zuversicht und Herz'
[Jan. 2025] - Führungskraft bei der Caritas zu sein, ist nicht ungewöhnlich, als Landwirtin bei der Caritas zu arbeiten, dort einen Hof und eine Metzgerei zu führen, schon eher. Rike Frieling-Huchzermeyer vom Petrusheim in Weeze verbindet beides. Eine Beschreibung ihres Weges dorthin.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Führungskraft mit Anpackerin-Mentalität'
[Jul. 2022] - Es war eine schreckliche Katastrophe. Verheerende Fluten hinterließen in vielen Gegenden im Westen Deutschlands unfassbare Verwüstung. Die materiellen, sozialen und psychischen Folgen beschäftigen Betroffene bis heute. Im Schleidener Tal bündeln Wohlfahrtsverbände ihre Kräfte, um die Menschen zu unterstützen.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Für Menschen im Schleidener Tal Kräfte gebündelt'
[Okt. 2023] - Die Lamentos sind laut: Die jungen Menschen von heute können wenig, leisten wenig, erwarten jedoch viel. Aber stimmen diese Klischees über die Gen Z? Dieser Frage gingen Leitungskräfte aus dem Pflege- und Gesundheitswesen im Bistum Aachen nach. Sie sprachen mit Auszubildenden, den Fachkräften von morgen, statt über sie.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Was sich die Generation Z von Arbeitgebern wünscht'
5.000 Gläschen Honig für die verbandliche Caritas in Nordrhein-Westfalen: Das ist schon was. Nach den Bienen sind die Menschen dran. Der Imker liefert frischen Honig, Beschäftigte im Werk 1 der Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH rühren ihn, befüllen die Gläschen und etikettieren sie. Dann geht’s auf die Reise quer durchs Bundesland.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Fleißig, sorgfältig, unermüdlich: Honigproduktion in Eschweiler mit der CBW'
Bienen fördern Biodiversität. Sie bestäuben Pflanzen. Ihr Honig nährt. Imker stärken den Kreislauf. Mehr als zwei Millionen Bienen betreut allein die CBW GmbH in der StädteRegion Aachen. „CariBee“ nennt sich dieser neue Zweig der Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH. Zurzeit produzieren sie für „Caritas in NRW“ 5.000 Gläschen Honig.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Inspiriert, inklusiv, nachhaltig: Imkern in Imgenbroich, mit der CBW'